Zertifizierte WEG-Verwaltung für das Rhein-Main-Gebiet.
Wir kümmern uns um
Erstellung und Prüfung von Wirtschafts-plänen
Ein gut durchdachter Wirtschaftsplan dient als finanzielle Grundlage, um die notwendigen Ausgaben für Instandhaltung, Reparaturen und Verwaltungskosten abzudecken. Bei der Erstellung eines Wirtschaftsplans werden alle erwarteten Einnahmen und Ausgaben eines Jahres berücksichtigt, einschließlich der Betriebskosten und der Rücklagenbildung für zukünftige Investitionen.
Rechnungs-kontrolle und Belegprüfung
Unser Service umfasst die sorgfältige Überprüfung aller eingehenden Rechnungen, sowie der zugehörigen Belege, um sicherzustellen, dass alle Ausgaben korrekt und im Rahmen des vereinbarten Budgets sind. Dabei achten wir besonders auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und der internen Richtlinien Ihrer WEG.
Hausgeld-abrechnung
Die Verwaltung von Hausgeldabrechnungen, sowie die monatliche Sollstellung und das Mahnwesen bei Zahlungsverzug sind entscheidende Elemente für das reibungslose Funktionieren einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Eine ordnungsgemäße Hausgeldabrechnung stellt sicher, dass alle Eigentümer ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen und die gemeinschaftlichen Kosten gerecht verteilt werden.
Erstellung von Heizkosten-abrechnungen
Unsere Dienstleistung umfasst die umfassende Erfassung aller relevanten Verbrauchsdaten, die Berücksichtigung der individuellen Verbrauchseinheiten und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, um eine faire und nachvollziehbare Abrechnung für alle Eigentümer zu gewährleisten.
Organisation & Verwaltung von Dienstleistern
Die Verwaltung von Personalangelegenheiten innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist eine komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe, die eine sorgfältige Beachtung gesetzlicher Vorschriften erfordert. Dazu gehört die Abwicklung der Gehaltszahlungen und die korrekte Lohnbuchführung für Angestellte wie Hausmeister, Müllbeauftragte und Verwaltungsbeiräte. Ein wesentlicher Bestandteil ist die fristgerechte Abführung von Lohnsteuer und Sozialabgaben sowie die Meldung relevanter Daten an das Finanzamt und die Sozialversicherungsträger.
Einhaltung & Kontrolle der Verkehrssicher-ungspflichten
Die Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflichten ist eine essenzielle Aufgabe, die die Sicherheit und den Schutz aller Bewohner und Besucher einer Wohnanlage gewährleistet. Dazu gehört unter anderem die regelmäßige Durchführung von TÜV-Kontrollen, um sicherzustellen, dass alle technischen Einrichtungen und Anlagen den gesetzlichen Standards entsprechen. Der Brandschutz spielt hierbei eine zentrale Rolle, da er Maßnahmen umfasst, die Brände verhindern und im Notfall effektive Evakuierungs- und Rettungsmaßnahmen ermöglichen.
Veranlassung von Schadens-beseitigungen
Als Teil der Verwaltung liegt es in der Verantwortung, schnell und effektiv auf Schäden zu reagieren, sei es durch Wasserlecks, defekte Heizungen oder andere bauliche Mängel. Zunächst sollte der Schaden genau dokumentiert werden, um den Umfang und die Dringlichkeit der Reparaturmaßnahmen zu beurteilen. Danach ist es ratsam, qualifizierte Handwerker zu beauftragen, die Erfahrung mit ähnlichen Arbeiten haben. Kontinuierliche Überwachung und Nachverfolgung der Schadensbeseitigung helfen dabei, zukünftige Probleme zu vermeiden und tragen zur langfristigen Pflege der Immobilie bei.
Schadens-meldungen an zuständige Stellen
Es ist wichtig, die Versicherungspolice genau zu überprüfen, um zu verstehen, welche Schäden abgedeckt sind und welche Fristen für die Meldung eingehalten werden müssen. Die Schadensmeldung sollte so schnell wie möglich schriftlich bei der Versicherung eingereicht werden, idealerweise mit Unterstützung des Verwalters der WEG, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig übermittelt werden.